Die Anforderungen des Kunden umfassten:
- Upgrade/Umbau während des laufenden Betriebes
- Erhöhung der Verfügbarkeit bei redundantem Kommunikationsweg
- S5 auf S7 Umbau und Erweiterungen für Rückkühlwerke und Optimierung bereits vorhandener Programmteile
- Ersatz S5-95U durch Simocode für Ventilatorsteuerungen
- Konfiguration von der Messwarte aus sollte möglich sein
- Modernisierung der alten Leitwarte
- Bedienphilosophie sollte erhalten bleiben
Die Umsetzung durch gat beinhaltete:
- Sieben AS-Systeme, sieben unterlagerte S7-300 Systeme für Brunnensteuerungen, 13 unterlagerte S7-300 Systeme für Kiesfilter und Pumpensteuerungen
- Insgesamt ca. 3.500 Signale (DI, DO, AI, AO, Profibus-DP)
- Sieben OS-Stationen, eine ES-Station, einen MIS-Server, redundante Server
- Nur einen Lieferanten für Engineering, Software, Montage, IBN
- Den Einsatz modernster Technologie
- Nur einen Hersteller für Leittechnik und unterlagerte Steuerungen
- Das System ist auch für zukünftige Erweiterungen skalierbar
- Eine einheitliche Ersatzteilhaltung ist möglich
- Langjährige Geschäftsbeziehungen zwischen Infraserv und gat bildeten ein solide Basis
Die Nutzen für den Kunden sind:
- Erhöhte Verfügbarkeit durch Redundanz
- Langfristige Ersatzteilverfügbarkeit ist gewährleistet
- Optimal angepasste Bildbausteine mit PCS7 Philosophie
- Im Störungsfall ist Durchgriff bis zur meldenden Störstelle möglich, dadurch werden die Wartungskosten reduziert
- Eine systemweite Online-Änderbarkeit ist möglich, dadurch werden die Engineeringkosten reduziert